Mittwoch, 26. Juni 2013

Rund- und Erlebnisreisen liegen im Trend


An der Ostküste Nordamerikas sind die berühmten 
Niagarafälle immer einen Zwischenstopp wert. © Foto: TUI

Ob Amerika, Asien oder Afrika: Rund- und Erlebnisreisen liegen im Trend. Der Reiseveranstalter TUI meldet einen Anstieg der Gästezahlen von rund 30 Prozent bei Rundreisen seit 2004. „Diese Reiseform wird immer beliebter, schon ein Drittel unserer Fernreise-Gäste bucht eine Rundreise“, sagt Steffen Boehnke, TUI-Experte für Fernreisen. Auf Platz 1 der beliebtesten TUI-Rundreiseziele liegen die USA, dicht gefolgt von Kuba auf Rang 2. „Auf der Karibik-Insel entfällt sogar die Hälfte der Buchungen auf Rundreisen“, erläutert Boehnke. Außerdem unter den Top 5: Thailand, Mexiko und Südafrika.  


Themenfokus und Konzepte beliebt

Vor allem thematische Rundreisen und spezielle Konzepte erfreuen sich steigender Beliebtheit, wie beispielsweise Rundreisen in der Welt der Maya in Mexiko oder die TUI-Reihe „Auf die feine Art“ in verschiedenen Ländern. „Im Mittelpunkt steht auch immer häufiger die Begegnung – mit der Natur, mit anderen Menschen und Kulturen“, so Boehnke. Dem kann Ury Steinweg, Geschäftsführer des Kieler Erlebnisreise-Anbieters Gebeco, nur zustimmen: „Gestartet sind wir vor 35 Jahren mit zwei Mitarbeitern und dem Wunsch, Menschen und Kulturen einander näherzubringen. Dank dieses Trends sind unsere Erlebnisreisen heute so gut gebucht, dass wir mittlerweile 200 Mitarbeiter beschäftigen.“ 

Eine immer größere Rolle spielt für viele Reisende das Thema Nachhaltigkeit: „Das Angebot an nachhaltigen Reisen ist bei Gebeco 2013 um 70 Prozent gewachsen“, erläutert Steinweg. Auch TUI-Experte Boehnke bestätigt: „Rundreisende interessieren sich heute stärker für das Thema Nachhaltigkeit und besuchen beispielsweise auch soziale und Umwelt-Projekte vor Ort.“  

Von der rollenden Küche zum Buffet

Seit einigen Jahren schon profitieren Rundreisen von verbesserten Transportmöglichkeiten und der weltweit ausgebauten Infrastruktur. Die Entwicklung im Bereich der Rundreisen lässt sich auch gut an der 85-jährigen Geschichte von Dr. Tigges ablesen, des Anbieters von Studienreisen im Hause Gebeco: „Zu Anfang schliefen die Gäste in Zelten, bewegten sich mit dem Bus fort und wurden von der „rollenden Küche“ versorgt. Mittlerweile ist es selbstverständlich, mit dem Flugzeug in die ganze Welt zu reisen und auch in entlegenen Regionen komfortabel untergebracht zu sein“, sagt Gebeco-Geschäftsführer Steinweg. „Das lockt natürlich viel mehr Menschen als früher in die Ferne und ermöglicht vielfältige Erlebnisse.“  


Traditionelle jüdische Feste erleben Wissbegierige hautnah im Kreis von Einheimischen auf einer Rund- und Studienreise durch Israel. Quelle: Gebeco / © Foto: TUI

Themenvielfalt: Rundreisen für Jedermann

Dabei sind die Bedürfnisse an die Rundreise ganz unterschiedlich und entsprechend vielfältig ist die Auswahl: Die meisten Rundreise-Buchungen bei TUI tätigen Einsteiger, die eher Individualität und Entspannung bevorzugen und großen Wert auf Komfort und deutschsprachigen Service legen – zum Beispiel auf der „Eastern Discovery“, bei der Entdeckung der acht wichtigsten Städte der nordamerikanischen Ostküste. Andere Reisende wollen vor allem die Natur erleben und aktiv sein: Sie hangeln sich beispielsweise auf der „Canopy-Tour“ in Costa Rica durch die Baumkronen des Regenwaldes und raften auf dem Rio Pacuare.  


Wipfelstürmer: Der Dschungel in Costa Rica bietet 
Erlebnisreisenden ungewöhnliche Einblicke in die Natur. © Foto: TUI

Familien mit Kindern kommen bei thematischen Rundreisen ebenfalls auf ihre Kosten: Die „Kinder-Garten-Route“ in Südafrika führt beispielsweise durch große Naturreservate mit Pirschfahrten zu Löwen und Giraffen – inklusive familienfreundlicher Unterkünfte. Ein Geheimtipp für Fans exklusiver Reisen: „Im Süden Afrikas können Gäste mit dem historischen Luxuszug „Rovos Rail“ fahren, exklusive Wildlife-Touren erleben und sind in Hotels und Lodges mit höchstem Komfort untergebracht“, empfiehlt Gebeco-Experte Steinweg. Wer seinen Horizont erweitern möchte, feiert mit Dr. Tigges traditionelle Feste mit den Einheimischen – und kann zum Beispiel im Rahmen einer Studienreise das mexikanische Fest der Toten (Día de los Muertos) hautnah miterleben oder das Sabbat-Mahl bei einer jüdischen Familie in Israel zelebrieren.