Zum 15-jährigen Bestehen des Radweges „Friedensroute“ haben sich die
Vereine Münsterland e.V. und Osnabrücker Land e.V. gemeinsam mit den
Orten entlang der Strecke ein besonderes Geburtstagsgeschenk ausgedacht.
In der Zeit vom 07. Juli bis zum 31. Oktober steht der Radtourismus der
Regionen ganz im Zeichen des Westfälischen Friedens.
Im Jahr 1648 ritten Botschafter, um die Nachricht des Westfälischen
Friedens zu überbringen. Genau 350 Jahre später begannen Radfahrer, ihre
Fährte aufzunehmen und die hinterbliebenen kultur-historischen
Eindrücke zu erleben. Als im Jahr 1998 der Startschuss für die
Friedensroute fiel, war dies für Radbegeisterte ein Anlass, sich
aufzumachen, um die münsterländische Parklandschaft und die Ausläufer
des Teutoburger Waldes zu erkunden. Seit 15 Jahren tummeln sich die
Radfahrer nun auf der Strecke, die die Friedensstädte Münster und
Osnabrück miteinander verbindet.
Aus diesem Grund feiern das Münster-
und Osnabrücker Land das Bestehen der Route - und drehen am Rad: Wer mit
dem Fahrrad im Münster- und Osnabrücker Land unterwegs ist, hat ab
sofort die Chance, einen von vielen Preisen zu gewinnen. Eine
Ballonfahrt, ein "Friedensmahl für zwei", Wochenendarrangements in den
beteiligten Städten, Gutscheine und Eintrittskarten für Veranstaltungen
und vieles mehr. Gewinnen ist ganz einfach: Aufsatteln, entdecken und
Fragen beantworten. Wer weiß, welches Tier die Kirchturmspitze in Lienen
ziert oder wo sich in Hagen am Teutoburger Wald der Kreisel mit dem
Friedensreiter befindet? Die Fragen sind im Jubiläumsflyer zu finden,
der in allen Tourist-Informationen kostenlos erhältlich ist oder bei den
beiden Vereinen bestellt werden kann. In jedem Ort an der Route gilt es
spannende Fragen zum Thema "Westfälischer Friede" zu beantworten. Nur
fünf der insgesamt 15 Fragen müssen richtig beantwortet werden und schon
kann man an der großen Gewinnaktion teilnehmen.
Des Weiteren finden Aktionen wie geführte Radtouren statt, wie zum
Beispiel am 07.07.2013 ab Telgte. Startpunkt für die ca. 50 Kilometer
lange Tour ist der Marktplatz in Telgte. Um 14.00 Uhr geht es los
Richtung Ostbevern und Glandorf. Der Unkostenbeitrag liegt bei 6 € pro
Person. Anmeldungen nimmt die Stadttouristik Telgte entgegen (Tel.
02504/690100).
Die Route
Die Friedensroute verbindet Kulturhistorie mit Fahrradgenuss: Seit 1998
ist hier die Geschichte des Westfälischen Friedens auf rund 170
Kilometern mit dem Fahrrad erlebbar. Mit einer landschaftlich
abwechslungsreichen Strecke und geschichtsträchtigen Eindrücken lockt
die Strecke seit 15 Jahren Radfahrer und wurde 2008 zur Radroute des
Jahres in Nordrhein-Westfalen gewählt. Die leichte Befahrbarkeit durch
breite und asphaltierte Strecken ist ebenso überzeugend wie die gut
sichtbare Ausschilderung: In beiden Richtungen weist das Symbol des
"Friedensreiters" den Weg, der als Rundkurs angelegt ist. Dank der guten
Bahnanbindung und der dichten Radwegenetze im Münsterland und im
Osnabrücker Land, lassen sich auch bequeme Tagesetappen
unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade fahren. Tourentipps für
Tages- sowie Mehrtagestouren auf der Friedensroute können über die
Internetseite www.friedensroute.de eingeholt werden.
Geschichte
Auf den Spuren der Friedensreiter, die als Nachrichtenbotschafter
zwischen den Städten Münster und Osnabrück unterwegs waren, genießen
heute Radfahrer die besondere Atmosphäre der ehemaligen Reichspostlinie.
Die beiden Städte wurden wegen ihrer günstigen Lage zwischen den
zerstrittenen Parteien in ganz Europa als Orte der Friedensverhandlungen
zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges gewählt. Ein weiterer Grund
war die unterschiedliche konfessionelle Zugehörigkeit. Während der
langjährigen Verhandlungen sorgten die Friedensreiter für den Austausch
von Nachrichten, bevor es 1648 zur Einigung durch drei Einzelverträge
kam und der "Westfälische Friede" beschlossen wurde.
Die Friedensroute ist Teil der regionalen Radwegenetze im Osnabrücker
Land (RAVELOS) und im Münsterland (Radwegenetz Münsterland). Alle wichtigen Informationen zur Friedensroute und zum Jubiläum unter www.friedensroute.de