Im kleinen Dörfchen Latrop gibt es viel zu entdecken. Schließlich stehen
die über 160 Einwohner hier mitten im Leben. Sind stolz auf ihre
Geschichte und haben „natürlich“ viel zu bieten. Mit einem
Wanderfestival macht Latrop erneut auf eine höchst facettenreiche Art
und Weise auf sich aufmerksam: Am 17. und 18. Mai 2014 findet das zweite
Latroper Wanderfestival im gleichnamigen Ort statt.
Schon beim ersten Festival im vergangenen Jahr hat Latrop bewiesen, dass
der Ort als innovative Ideenschmiede mit einer spürbaren
Nachhaltigkeit eine enorme Strahlkraft hat. Schließlich ist das Dorf der
Geburtsort des Rothaarsteiges, der als überregionales Markenzeichen
mittlerweile einer der bekanntesten Fernwege Deutschlands ist. So ist
auch das kommende Latroper Wanderfestival nicht ausschließlich als
Wanderung durch die Natur konzipiert, sondern als
generationsübergreifendes Gesamterlebnis.
Hinter einer perfekten und durchdachten Organisation für beide Tage
steht der Verkehrsverein Latrop e.V., der in Zusammenarbeit mit der Kur
und Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe
an alle und alles gedacht hat.
Die Natur rund um Latrop ist ein Sinnesparcours und entsprechend stehen
vielfältige Erfahrungen bei den unterschiedlichen Themenwanderungen "zum
Schnuppern" im Mittelpunkt. Damit startet das Wanderfestival am 17.
Mai um 10 Uhr. "Der Natur auf der Spur": Das Besondere an dieser bis
ca. 14 Uhr dauernden Wanderung ist, dass sie nicht nur von Klaus-Peter
Kappest geführt wird ""- der international zu den renommiertesten
professionellen Foto-Designern zählt - sondern sie wird auch vom WDR
begleitet. Mit dem Landschafts-Fotografen Klaus-Peter Kappest und der
Lokalzeit Südwestfalen geht es bei der WDR-Wanderung von Wingeshausen
nach Latrop. Bustransfer ab Latrop zum Wanderstartpunkt Wingeshausen um
9.30 Uhr (geringer Kostenbeitrag). Anmeldung erforderlich bis Freitag,
16. Mai, 11.00 Uhr
Bei der Abendwanderung mit "Theaterstück" beweist die Theater-Gruppe
Aurora Fleckenberg ab 20 Uhr ihr schauspielerisches Talent. Der erste
Festivaltag, der zusätzlich mit einem lückenlosen Bühnenprogramm
brilliert, findet einen gemütlichen Ausklang bei einer Waldparty mit DJ.
Somit kommen Gäste und Einheimische auf ihre Kosten, die abseits vom
Wanderspaß das Festival in Latrop genießen möchten. Es steht genug
Wissenswertes, Kulinarisches und Musikalisches zur Auswahl.
Der Sonntag, 18. Mai, startet mit einer Frühwanderung bereits um sechs
Uhr und anschließendem Gottesdienst um 10 Uhr im Dorfgarten. Um 11 Uhr
beginnt der Frühschoppen, begleitet von vielen familienfreundlichen
Aktivitäten. Gemütliches Beisammensein und kulinarische Leckereien der
Latroper Gastronomen und vielen Hobby-Bäckerinnen stehen ebenso auf dem
Programm wie Gesundheits-, Fitness- und Wandertrends. In der Talkrunde
am Sonntagmittag wird Moderator Dirk Glaser mit seinen Gästen über das
Thema "Grenzenlos stark am Rothaarsteig" sprechen. Die Zusagen von den
Landräten Paul Breuer des Kreises Siegen-Wittgenstein und Dr. Karl
Schneider vom Hochsauerlandkreis, Schmallenbergs Bürgermeister Bernhard
Halbe, Roswitha Still vom Touristikverband Siegerland-Wittgenstein,
Landschafts-Fotograf Klaus-Peter Kappest sowie Wander- und
Tourismus-Experten Erik Neumeyer (Deutscher Wanderverband), Dr. Harald
Knoche (Rothaarsteig-Verein) und Hubertus Schmidt (Tourismusdirektor
Schmallenberger Sauerland & Ferienregion Eslohe) runden ein
kompetentes Talk-Team ab.
Ein weiteres Highlight im Programm ist u.a. der Auftritt von Cilly
Alperscheid (alias Wolfgang Mette). "Sie" wird am Mittag mit ihrem
Comedy-Auftritt dafür sorgen, dass auch die Lachmuskeln im Training
bleiben.
Dass an beiden Tagen viel geboten wird, zeigt ein kleiner Auszug aus dem
umfangreichen Programm: geführte Wanderungen über den Waldarbeiter- und
Försterpfad, Kräuterwanderungen, Breathwalk und Speedhiking,
Gesundheits- und Spirituelles Wandern, Schnupperwanderungen mit dem
Ranger, Husky-Trekking, GPS/Geocaching, Tanz, Talk und Musik auf der
Bühne und viele weitere Spiel- und Spaß-Angebote.
Weitere Informationen unter: www.latrop.de