Donnerstag, 15. August 2013

Ahauser Schlosskonzerte starten in die neue Saison


Das Notos Quartett gestaltet am 13. Oktober den Auftakt der
Ahauser Schlosskonzerte. Foto: Boris Miklautsch

Mit einem abwechslungsreichen Programm starten die Ahauser Schlosskonzerte in ihre 62. Saison. Die Reihe, die vom Kreis Borken und der Stadt Ahaus gemeinsam getragen wird, bietet ab Mitte Oktober unter anderem argentinisches Temperament, deutsche Klassik und britische Weihnachtslieder. „Die Ahauser Schlosskonzerte gehören zu den traditionsreichsten Musikreihen im Münsterland und haben sich gleichzeitig bis heute jugendliche Experimentierfreude bewahrt“, sind Landrat Dr. Kai Zwicker und Bürgermeister Felix Büter überzeugt.

Das Auftaktkonzert am 13. Oktober mit dem Notos Quartett ist zugleich Teil des Münsterland-Festivals part 7. Bis zum 23. März folgen fünf weitere Konzerte. Mit großer Leidenschaft hat der Künstlerische Leiter der Reihe, Norbert van der Linde aus Ahaus, das Programm zusammengestellt. Für ihn haben Kammerkonzerte einen ganz besonderen Reiz und Charakter. „Jedes für sich ist unwiederholbar, authentisch und birgt in sich die Möglichkeit des besonderen Gelingens oder auch des Scheiterns.“

Das Notos Quartett kommt am 13. Oktober gemeinsam mit dem Kontrabassisten Wolfgang Güntner nach Ahaus. Im Mittelpunkt des Programms stehen Werke von Camille Saint Saëns und Gabriel Fauré. Die Kompositionen sind mit Bedacht gewählt, schließlich sind in diesem Jahr Frankreich und die Schweiz Gastländer des Münsterland-Festivals.


Das Ensemble NeoBarock spielt am 10. November J
ohann Sebastian Bachs "Kunst der Fuge". Foto: Karin Engels


Eine Kombination aus Musik und Rezitation erwartet die Besucher beim zweiten Konzert am 10. November. Unter dem Titel „Musik der Einsamkeit – Ein Melopoem“ treten das Ensemble NeoBarock und der Dichter und Sprecher Robert Schneider auf. Aus seiner Feder stammt unter anderem der weltweit erfolgreiche Roman „Schlafes Bruder“. Gemeinsam präsentieren Musiker und Autor ein Gesamtkunstwerk aus Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“ und eigens dafür geschriebenen Prosa-Elementen, Lyrik und Dialogen.

Mit „VOCES8“ kommt am 8. Dezember ein britisches Gesangs-Oktett nach Ahaus. Das Ensemble beherrscht die ganze Bandbreite der A-cappella-Musik und möchte dies auch im Schloss Ahaus unter Beweis stellen. Da findet sich das Renaissance-Madrigal neben Pop- und Jazz-Arrangements, Zeitgenössisches neben – und dies ist im Dezember der Schwerpunkt – internationalen Weihnachtsliedern.

Ausschließlich Werke aus dem 19. Jahrhundert, der großen Epoche der bürgerlichen Musikkultur, stehen am 19. Januar auf dem Programm. Einen Duo-Abend gestalten dann die Violinistin Soyoung Yoon und der Pianist Marcin Sikorski. Sie werden unter anderem Werke von Beethoven, Schumann und Grieg spielen.

Am 23. Februar wird dann ein Hauch von Tango durch den Ahauser Fürstensaal wehen. Der gebürtige Argentinier Marcelo Nisinman ist einer der international gefragtesten Bandoneon-Spieler. Das Casal-Quartett ist sein kongenialer musikalischer Partner für alle musikalischen Grenzgänge, die vor allem um das Werk Astor Piazollas kreisen.

Das Finale der Reihe am 23. März bestreitet die Pianistin Young-Choon Park. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf virtuoser Klaviermusik des 19. Jahrhunderts.

Alle Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Schloss Ahaus. Erwachsene zahlen pro Einzelkarte in der ersten Kategorie 17,50 Euro, Schüler 9 Euro. In der zweiten Kategorie beträgt der Preis pro Karte für Erwachsene 15 Euro, für Schüler 7,50 Euro. Bei einem Abonnement für die Saison zahlen Erwachsene in der ersten Kategorie 90 Euro, Schüler 45 Euro. In der zweiten Kategorie beträgt der Preis 70 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Schüler.

Abonnement-Bestellungen sind bis zum 10. September 2013 unter folgender Adresse möglich: Kreis Borken, Fachabteilung Kultur, Burloer Str. 93, Tel.: 02861-82-1350, Fax: 02861/82-1365, E-Mail: t.wigger@kreis-borken.de. Auch Karten für einzelne Konzerte können bereits beim Kreis Borken reserviert werden.


Das komplette Programm der Reihe liegt beim Kreis Borken und der Stadt Ahaus sowie in den Touristikbüros und den Filialen der Sparkasse Westmünsterland in der Region Ahaus aus. Im Internet findet es sich unter www.tourismus-kreis-borken.de/schlosskonzerte.html.