Auch die von KölnTourismus definierten und intensiv
bearbeiteten Zukunftsmärkte Russland (34.520 Übernachtungen, plus 23,4 Prozent), China (27.330 Übernachtungen, plus 33,4 Prozent)
und Arabische Golfstaaten (14.423 Übernachtungen, plus 29,8
Prozent) boomen mit zweistelligen Zuwachsraten bei den Gästeankünften
und Übernachtungen im ersten Halbjahr. Die positive Entwicklung
auf dem chinesischen Markt ist insbesondere vor dem Hintergrund des
von der Stadt Köln begangenen Chinajahres 2012 erfreulich. Die hohe Attraktivität Kölns als Freizeitreiseziel und als
Tagungs- und Kongressstandort, gepaart mit einem anhaltenden positiven
Trend zu Städtereisen, führt zu dieser dynamischen Tourismusentwicklung
in der Domstadt. „Das gute Halbjahresergebnis stimmt
zuversichtlich, dass unser avisiertes Ziel von fünf Millionen Übernachtungen
für das Jahr 2012 erreicht werden kann“, erklärt Klaus Odenthal,
Bereichsleiter Marketing und Prokurist der KölnTourismus GmbH.
Quelle: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Stand: 17/08/12